Unser Leistungsspektrum im akkreditierten Bereich

 

Das Prüflaboratorium besitzt die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018, in folgenden Bereichen: Ermittlung der Maß-, Form- und Lageabweichung industriell gefertigter Produkte mit Hilfe von taktilen und optischen 3D-Koordinatenmesssystemen.

 

Das KMW-Prüflaboratorium ist unter der Nummer D-PL-22109-01-00 im DAKKS registriert.

 

 

Mess-Equipment

Werth - VideoCheck® -EA 1000

Messbereich:

  • taktil antastende Sensoren: X bis 1000 mm, Y bis 650 mm, Z bis 400 mm
  • optisch antastende Sensoren: Teilvolumen X 430 mm, Y 420 mm, Z 275 mm

Link zu Werth

 

 

 

 

ZEISS - CMM ACCURA 12/24/10

Messbereich X bis 1200 mm, Y bis 2400 mm, Z bis 1000 mm

  • taktil antastende Sensoren: VAST XTR gold Scanning Messkopf
  • max. Werkstückgewicht 1000 kg

 

 

 

 

Abweichend zur akkreditierten Kompetenz, wird darüber hinaus folgendes Equipment eingesetzt:

 

Werth - VideoCheck® -EA 1000

Messbereich: X bis 1000 mm, Y bis 650 mm, Z bis 400 mm

  • taktil antastende Sensoren: Renishaw PH10M mit SP25 (Antastkraft 0,2N)
  • optisch antastende Sensoren:
    – Strahlengang eins, Werth Zoomoptik, kombiniert mit Werth-MultiRing (Quadrantenbeleuchtung)
    – Strahlengang zwei, telezentrische Festoptik mit integriertem Laser für hochgenaue Messungen
    – „Werth Laser Probe“ WLP [Focault Laser zum hochgenauen Oberflächen-Scanning]
  • max. Werkstückgewicht 100 kg

Link zu Werth

   

 

Werth - VideoCheck® -IP 400

Messbereich: X bis 400 mm, Y bis 200 mm, Z bis 200 mm

  • taktil antastende Sensoren: Renishaw 6-Wege-Taster TP200 (Schaltender Taster)
  • optisch antastende Sensoren:
    – Integrierte Werth-Motor-Zoom-Optik
    – IP / Werth Laserprobe [Focault Laser zum hochgenauen Oberflächen-Scanning]
  • max. Werkstückgewicht 40 kg

Link zu Werth

   

 

Werth - VideoCheck® -IP 250

Messbereich: X bis 250 mm, Y bis 125 mm, Z bis 200 mm

  • taktil antastende Sensoren: Renishaw MH20i (Schaltender Taster (Dreh-/Schwenkkopf))
  • optisch antastende Sensoren: Motor-Zoom-Optik (0,5 x 4,25 für eine Endvergrößerung 16 - 160fach)
  • max. Werkstückgewicht 30 kg

Link zu Werth

   

 

Zeiss SURFCOM NEX030 SD

Konturenmessgerät zur Erfassung von zweidimensionaler Geometrien

  • Messbereich, Z für Konturhöhen: ± 30mm (Tastarmlänge 300mm)
  • Messbereich, Z für Konturhöhen: ± 60mm (Tastarmlänge 600mm)
  • Messbereich, X für Konturerfassung: 100mm
  • Längenmessabweichung (Tracing Driver): X : ±(1,0 +1L/100)µm (L=100mm)
  • Längenmessabweichung (Detector): ±(1,5 + 2|H|/100)µm / 60mm
  • Werkstückgewicht max. 39kg

   

 

Zeiss SURFCOM FLEX 50A

Oberflächenmessgerät zur Erfassung von Rauheits-, Profil- und Welligkeitskennwerten

  • Messlänge max. 50mm
  • Geradheit: X 0,3µm / 50mm
  • Auflösung Rauheit: 0.00016µm / ±4µm – 0.016µm / ±400µm
  • Messbereich Z für Kontur: ±400µm (max. 800µm)

 (Messung auf Radien und Geraden)

 

 

 

 

Die Messunsicherheit hängt von den konkreten Messbedingungen ab und muss für jeden Einzelfall (aufgabenspezifisch) ermittelt werden. Sie kann größer oder manchmal auch kleiner als die Genauigkeitsspezifikation des Messgerätes sein, z.B. mit dem Grenzwert der Längenmessabweichung.

Siehe bitte hierfür die Rubrik Messunsicherheit.

 

Prüfungen finden nur in vollklimatisierten Räumen statt. Das Laboratorium entspricht den Empfehlungen der VDI/VDE Richtlinie 2627, Blatt 1, Messraumgüteklasse 3. Das Prüflaboratorium ist eine juristisch selbständige Einheit, diese verpflichtet sich, alle Arbeitsaufgaben unparteilich, fachkompetent in guter fachlicher Praxis und integer auszuführen.

 

Germany
Firmensitz: Straßkirchen, Bayerwaldstraße 14a  ·  94121 Salzweg
Tel. +49 (0) 8505 - 919395-0  ·  Fax +49 (0) 8505 - 919395-19
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  ·  www.messtechnik-windpassinger.de